Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung der Monkey Packaging GmbH, D-83646 Bad Tölz
1. Name und Kontakt des Verantwortlichen
Monkey Packaging GmbH, Königsdorferstr. 95, D-83646 Bad Tölz
Geschäftsführer: Anton Frühauf
Telefon: +49 8041 8844 545
Website: www.monkey-packaging.com
E-Mail-Adresse für Datenschutz-Anfragen: [email protected]
2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Bei einer Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Internetpräsenz werden die von Ihnen mitgeteilten Daten, wie z. B. Ihr Name, Ihre Telefon-Nummer oder Ihre E-Mail-Adresse, von uns zu dem Zweck gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Für den Besuch unserer Internetpräsenz unter www.monkey-packaging.com ist Ihrerseits keine Registrierung erforderlich. Beim Besuch dieser Website werden die personenbezogenen Daten von uns erhoben, die Ihr Browser an unseren Server weitergibt. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die vorgenannten Zwecke ist Art. 6 I 1 lit. a) und f) DSGVO.
Im Falle einer Bestellung verarbeiten und nutzen wir personenbezogene Daten unserer Kunden zur Auftragsabwicklung, zur Pflege der Kundenbeziehung und für unsere Werbeansprachen. Von uns beauftragte Dienstleister erhalten im Rahmen der Auftragsverwaltung Kundendaten nur insoweit, als diese zur Ausführung der Dienstleistung notwendig sind. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies von einer gesetzlichen Erlaubnisnorm gestattet ist oder Sie in die jeweilige Nutzung eingewilligt haben.
3. Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
wp-wpml_current_language
Art des Cookies: funktionell
Zweck: Das mehrsprachige WordPress-Plugin setzt dieses Cookie, um die aktuelle Sprache/Spracheinstellungen zu speichern. Die Speicherdauer personenbezogener Daten beträgt ein Jahr.
Borlabs
Auf unserer Website verwenden wir Borlabs Cookie, um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten. Dabei werden Ihre Präferenzen zu den von Ihnen akzeptierten Cookies in einem Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre gewählten Einstellungen zu respektieren. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der benutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die gespeicherten Daten werden für die Dauer von einem Jahr aufbewahrt oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. Ihren Browser-Cache löschen.“
4. Einsatz von Tools und Plugins
Wir setzen folgende Tools und Plugins auf unserer Internetseite ein:
Matomo Analytics
Zur statistischen Analyse der Besucheraktivitäten nutzen wir das Tool Matomo Analytics. Im Gegensatz zu anderen Analysediensten werden Ihre Daten ausschließlich auf unseren eigenen Servern gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Matomo verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zu sammeln, einschließlich Ihrer IP-Adresse (gekürzt), Browserinformationen, Zugriffszeiten und besuchte Seiten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die gesammelten Daten werden für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert und anschließend anonymisiert oder gelöscht.
The GDPR Framework
Zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Anforderungen verwenden wir The GDPR Framework. Dieses Plugin ermöglicht es uns, Ihre Anfragen bezüglich Ihrer Datenschutzrechte (wie Auskunft, Berichtigung oder Löschung) effizient zu bearbeiten. Dabei werden Ihre Anfragen und die zur Bearbeitung notwendigen personenbezogenen Daten verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
WP Mail SMTP
Für den sicheren Versand von E-Mails, etwa aus Kontaktformularen, verwenden wir das Plugin WP Mail SMTP. Wenn Sie uns über ein Formular auf unserer Website kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden für die Dauer der Kommunikation mit Ihnen gespeichert und anschließend nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
5. Dauer der Speicherung
Die im Falle einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular erhobenen Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben außerdem das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Im Übrigen haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected].
____________________________________________
Stand: 10.04.2025